Kategorien
Lidl

5 Gründe, warum du nicht das Lidl Heizkissen kaufen solltest

Wenn es draußen kalt ist, ist es ein großartiges Gefühl, sich zu Hause mit einem Heizkissen zu wärmen. Dadurch kann man sich entspannen und dem hektischen Treiben um sich herum für eine Weile entfliehen.

Doch ein Wärmekissen eignet sich nicht nur zum Aufwärmen: Auch als Wärmetherapie bei Verspannungen, Muskelschmerzen und Gliederschmerzen kann ein solches Gerät sehr hilfreich sein. Wer über Schmerzen am Rücken, an den Schultern, dem Nacken und weiteren Bereichen mehr klagt, kann sich mit einem Heizkissen gut behelfen. Dadurch können die Muskeln entspannen, Verspannungen sich lösen und auch die Durchblutung wird gefördert.

Eine Person, die sich den Kauf eines Wärmekissens überlegt, kann bei einem Lidl Heizkissen Angebot versucht sein, sich ein Lidl Heizkissen kaufen zu wollen. Doch ist diese Entscheidung die Richtige? Oder sollte man besser Abstand von dem Gerät des Discounters halten?

In einem Lidl Heizkissen Test kann schnell ersichtlich werden, dass das Wärmekissen von Lidl nicht empfehlenswert ist, denn dieses bietet eine schlechte Qualität, ein schlechtes Kundenservice und wenig Auswahl. Zudem gibt es keine Kundenbewertungen und keine Garantie.

Besonders ratsam sind hingegen unsere beiden Empfehlungen: unsere hochwertige und günstige Alternative zum Lidl Produkt, das MaxKare 60 x 85 cm Heizkissen und unser erstklassiger Preis-Leistungs-Sieger, das Naipo Schulter Massagegerät Heizkissen.

Spartipp
60 x 85 cm Heizkissen für Rücken
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Preis-Leistungssieger
Naipo Nackenmassagegerät
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

In diesem Artikel erfährst du genau, warum wir dir das Lidl Heizkissen nicht empfehlen können und wir stellen dir wirklich gute Modelle vor. Zudem erfährst du, worauf du beim Kauf eines Wärmekissens achten solltest und erhältst Antworten auf interessante Fragen.

Lohnt sich das Lidl Heizkissen Angebot?

Grund #1: schlechte Qualität

In einem Lidl Heizkissen Test kann man gleich erkennen, dass die Wärmekissen von Lidl eine schlechte Qualität aufweisen. Schließlich mangelt es in einigen Bereichen. Auf dem ersten Blick wird ersichtlich, dass die Materialwahl keine besonders gute ist und die Verarbeitung zu wünschen übrig lässt.

Das Material des Bezugs ist oftmals recht dünn und dadurch kann kaum ein angenehm weiches und anschmiegsames Gefühl entstehen. Und da die Verarbeitung mitunter nicht sehr gut ist, kann das bei der Anwendung des Gerätes unangenehm auffallen, indem beispielsweise der Klettverschluss am Hals stört oder einzelne Kanten störend wirken können.

Auch die Leistung ist häufig nicht so gut, wie man es erwarten würde. Daher kann die Heizleistung mangelhaft sein, sodass eine wirksame Wärmetherapie deutlich erschwert wird.

Wenn du ein Lidl Heizkissen kaufen möchtest, solltest du dich auch mit der Funktionalität befassen. Denn meist bieten die Geräte vom Discounter nur sehr wenige Funktionen, sodass der Kunde nur wenig Auswahl bei den Einstellungsmöglichkeiten hat.

Falls du wirklich vielversprechende Heizkissen einsehen willst, dann solltest du gleich einen Blick auf unsere beiden Empfehlungen werfen: Unsere hochwertige und preiswerte Alternative zum Lidl Gerät, das MaxKare 60 x 85 cm Heizkissen und unseren hervorragenden Preis-Leistungs-Sieger, das Naipo Schulter Massagegerät Heizgerät.

Grund #2: keine Kundenbewertungen

Wer Lidl Heizkissen Erfahrungen einsehen will, wird schnell enttäuscht, denn der Discounter bietet keine oder kaum Kundenmeinungen zu den Wärmekissen. In einem Lidl Heizkissen Test kann man jedoch feststellen, dass sich fehlende Bewertungen für den Kunden nachteilhaft auswirken können.

Wenn zahlreiche Kundenmeinungen vorliegen, dann kann man die Fehler, Schwächen, Probleme und Mängel des Heizkissens erkennen und sich demnach für oder gegen ein Produkt entscheiden. Falls viele schlechte Meinungen abgegeben wurden, kann man annehmen, dass das Heizkissen eine eher schlechte Qualität aufweist und dementsprechend hält man davon Abstand und erspart sich womöglich Ärger mit dem Produkt.

Bei zahlreichen positiven Bewertungen hingegen kann man sich eingehender mit dem Wärmekissen befassen und sich dann einen Kauf überlegen. Wenn Lidl nun keine oder kaum Kundenmeinungen bietet, dann wird der Kauf zu einer ungewissen Angelegenheit.

Schließlich kann man dadurch nicht beurteilen, ob das Gerät empfehlenswert ist oder nicht. Daher kauft der Verbraucher bei Lidl oftmals die Katze im Sack. Falls das Heizkissen sich als brauchbar herausstellt, ist zwar alles in Ordnung, doch wenn man mit dem Gerät nicht zufrieden ist, dann muss man sich mit diesem Problem auseinandersetzen.

Amazon hingegen bietet für zahlreiche Produkte viele Kundenbewertungen und auch Langzeiterfahrungen können vorliegen. Auch unsere beiden Empfehlungen sind bei Amazon erhältlich und diese verfügen über viele sehr zufriedene Kundenmeinungen: unsere qualitative und günstige Alternative zum Lidl Produkt, das MaxKare 60 x 85 cm Heizkissen und unser hochklassiger Preis-Leistungs-Sieger, das Naipo Schulter Massagegerät Heizgerät.

Grund #3: schlechtes Kundenservice

In einem Lidl Heizkissen Test kann man feststellen, dass der Lidl Online-Shop ein schlechtes Kundenservice aufweist. Dabei machen zahlreiche Kunden den Fehler, vom Lidl Discounter vor Ort auf den Lidl Online-Shop zu schließen. Der Lidl Online-Shop ist jedoch im Internet berüchtigt für ein schlechtes Kundenservice.

Besonders häufig beschweren sich Kunden über folgende Punkte: Lieferzeit, Kommunikation, Umfang und Verpackung, Richtigkeit der Lieferung, Freundlichkeit, Kompetenz, Kulanz, Dauer des Produkt-Umtausches, Dauer der Gelderstattung, Abwicklung, Lieferoptionen, Verfügbarkeit und Lieferzeitangabe.

Daher kann es beispielsweise passieren, dass man ein Produkt bestellt und dieses bezahlt, doch falls das Gerät dann bereits ausverkauft ist, muss der Kunde sich selbst darum kümmern, sein Geld zurück zu erhalten. Auch kann es passieren, dass bei einer Reklamation das Kundenservice einen lange hinhält, ohne dass etwas passiert oder das Kundenservice reagiert gar nicht auf die Nachrichten.

Du meinst, diese Behauptungen seien übertrieben? Dann solltest du im Internet die Kundenbewertungen für den Lidl Online-Shop näher in Augenschein nehmen. Geizhals.de bewertet mit 2,4 von 5 Sternen bei 321 Stimmen. Schottenland.de vergibt 2 von 5 Sternen mit 47 Rezensionen. Ekomi.de gibt 3 von 5 Sternen bei 46.863 Bewertungen und preisvergleich.golem.de vergibt 2,4 von 5 Sternen mit 316 Stimmen.

Amazon hingegen bietet ein sehr freundliches Kundenservice, das sich gerne um die Belange seiner Kunden kümmert. Auch unsere beiden Empfehlungen werden bei Amazon angeboten: unsere günstige und hochwertige Alternative zum Lidl Gerät, das MaxKare 60 x 85 cm Heizkissen und unser ausgezeichneter Preis-Leistungs-Sieger, das Naipo Schulter Massagegerät Heizkissen.

Grund #4: wenig Auswahl

Wenn du ein Lidl Heizkissen kaufen möchtest, dann solltest du dich auch mit der Auswahl bei dem Discounter beschäftigen. Schließlich bietet Lidl nur sehr wenig Auswahl bei den einzelnen Produktarten an. Daher findest man dort meist nur ein oder zwei verschiedene Modelle für ein Heizkissen vor, weshalb du dort häufig nicht dein Wunschprodukt finden kannst.

Daher ist man aufgrund des vermeintlich günstigen Preises gezwungen, ein Modell auszuwählen und zu kaufen, das im Grunde nicht den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht. Dabei bietet das Internet deutlich mehr Angebote, sodass du schnell ein ideales Heizkissen für einen akzeptablen Preis vorfinden würdest.

Beispielsweise Amazon bietet eine besonders große Auswahl verschiedenster Wärmekissen an, die zu einem erschwinglichen Preis vorliegen. Auch unsere beiden Empfehlungen sind bei Amazon erhältlich: Unsere qualitative und günstige Alternative zum Lidl Produkt, das MaxKare 60 x 85 cm Heizkissen und unser erstklassiger Preis-Leistungs-Sieger, das Naipo Schulter Massagegerät Heizkissen.

Grund #5: keine Garantie

In einem Lidl Heizkissen Test kann man schnell erkennen, dass bei dem Discounter keine Garantie vorliegt. Denn grundsätzlich bietet der Discounter für seine Produkte keine Garantien an. Dann werden einige Verbraucher anmerken, dass Lidl zumindest einen gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsanspruch bieten wird. Doch auch dieses Mindestmaß an Kundenservice ist bei Lidl fraglich. Denn häufig handelt der Discounter auf Kulanz.

Wenn dein Wärmekissen ein Defekt aufweist und Lidl nicht unbedingt gewillt ist, einer Reklamation nachzukommen, so muss der Kunde nachweisen, dass die Beschädigung nicht von ihm verursacht wurde. Daher kann der Kauf eines Heizkissens bei Lidl nach einem Defekt recht ärgerlich werden.

Zudem erhält der Kunde das Geld bei einer erfolgten Reklamation nicht gleich zurück: Zuvor muss dieser bis zu drei Mal das beschädigte Produkt reklamieren und erhält jedes Mal ein identisches Modell zugesandt. Und stets muss es sich beim Defekt um ein Produktionsfehler handeln, sodass es nicht vom Kunden verursacht worden sein darf.

Amazon jedoch bietet seinen Kunden sehr viel Kulanz und bearbeitet Reklamationen sehr kundenfreundlich. Unsere beiden Empfehlungen sind auch bei Amazon erhältlich: unsere preiswerte und hochwertige Alternative zum Lidl Produkt, das MaxKare 60 x 85 cm Heizkissen und unser hervorragender Preis-Leistungs-Sieger, das Naipo Schulter Massagegerät Heizkissen.

Was macht ein gutes Heizkissen aus?

Bei einem Heizkissen gibt es einige Aspekte, die du beachten solltest. Dadurch weißt du, worauf es bei diesem Produkt ankommt und du kannst geradewegs ein perfekt auf deine Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittenes Modell auswählen.
Daher stellen wir dir in diesem Abschnitt die Kaufkriterien für Heizkissen vor:

Größe: Für deine Kaufentscheidung kann die Größe des Heizkissens bedeutsam sein. Mitunter kommt es darauf an, für welche Körperpartien du das Gerät nutzen willst. Die Wärmekissen sind in der Regel 30 x 40 Zentimeter groß.

Ein größeres Kissen kann für den Rückenbereich besonders angenehm sein. Bei der Anwendung im Nacken- und Schulterbereich lässt sich hingegen ein kleineres Heizkissen besser handeln.

Anzahl der Temperaturstufen: Auch dieser Aspekt kann wichtig für die Kaufentscheidung sein. Bei den meisten Modellen erfolgt die Temperaturregelung in drei Stufen. Zudem bieten manche Modelle fünf Temperatureinstellungen und mehr. Mit 100 Watt Leistung arbeiten die meisten Heizkissen. Diese Leistung ermöglicht dir Temperaturen von 30 bis 70° C – entsprechend der jeweiligen Variante des Heizkissens.

Überhitzungsschutz: Neben der Abschaltautomatik bietet dir ein Heizkissen mit dem Überhitzungsschutz eine weitere Sicherheitseinstellung. Wenn beispielsweise das Bedienelement verdeckt ist und dadurch das elektrische Wärmekissen zu überhitzen droht, wird die Stromzufuhr direkt deaktiviert.

Waschbarer Bezug: Es ist empfehlenswert, sich ein Heizkissen auszusuchen, dessen Bezug in die Waschmaschine gegeben werden kann. Die Bezüge bestehen bei den meisten Modellen aus Baumwolle oder aus weichem Flanell und sind in der Waschmaschine bei 30° C waschbar.

Prüfsiegel: Dein neues Heizkissen sollte im besten Fall Prüf-Siegel wie vom TÜV oder GS aufweisen. Mithilfe dieser Prüfsiegel gewährleistest du, dass die vorgegebenen Sicherheitsbestimmungen das jeweilige Produkt erfüllt und darüber hinaus sich für den deutschen Markt besonders gut eignet.

Trockene oder feuchte Wärmetherapie: Die meisten Heizkissen eignen sich für die trockene Wärmetherapie. Allerdings bieten einige Hersteller Wärmekissen an, die auch eine feuchte Wärmetherapie ermöglichen.

Aufheizzeit: Bei der Kaufentscheidung kann die Aufheizzeit ebenfalls eine Rolle spielen. Damit das Heizkissen möglichst schnell aufgeheizt ist, empfehlen die Hersteller die Auswahl der höchsten Temperaturstufe, bis das Gerät entsprechend warm ist. Der Großteil der Wärmekissen, die auf dem Markt angeboten werden, arbeiten auf diese Weise.

Länge des Stromkabels: Bei einem Heizkissen solltest du ebenfalls auf die Länge des Stromkabels achten. Falls die Steckdose schwerer zugänglich ist, kann ein langes Stromkabel besonders hilfreich sein. Die meisten Geräte bieten eine Stromkabel-Länge von ungefähr 2,40 Metern.

FAQ: Häufige Fragen zu Heizkissen beantwortet

Was ist ein Heizkissen?

Heizkissen gibt es in der Größe von ungefähr 30 x 40 Zentimeter. Allerdings können sich die Maße von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Größere und kleinere Modelle liegen vor, doch die Dicke ist bei zahlreichen Varianten gleich und liegt bei ungefähr 0,5 Zentimeter.

Ein Wärmekissen kann von Kunststoff ummantelt sein und über einen Kissenüberzug verfügen. Auf einen separaten Bezug verzichten jedoch einige Hersteller und bieten Modelle an, die eine Mikrofaseroberfläche aufweisen. Der Stromgeber kann bei diesen Heizkissen abgenommen werden. Dadurch kannst du das Wärmekissen waschen, was ab und zu aus hygienischen Gründen sinnvoll ist.

Die Wärme gibt ein Heizkissen an der Oberfläche in verschiedenen Stufen ab. Hierfür ist ein Heizdraht verantwortlich, der im Inneren des Gerätes vorliegt. Dieser Heizdraht kann Strom in Wärme umwandeln, wodurch ein Wärmeaustausch entsteht. Zudem befindet sich am Stromkabel ein Schalter, mit dem man die Wärmestufe regulieren kann.

Im Winter kann ein Wärmekissen an kalten Tagen aufwärmen. Zudem kann man es im Winter und ebenso im Sommer verwenden, um schmerzende Bereiche am Körper mit Wärme zu behandeln. Aufgrund der wohltuenden Wärmeabgabe des Heizkissens können Muskelverspannungen und Rückenschmerzen gemindert werden, sodass ein besseres Wohlbefinden entsteht.

Wie funktioniert ein Heizkissen?

Mit elektrischem Strom aus der Steckdose wird das Heizkissen betrieben. Das Wärmekissen schließt man dazu an eine Steckdose an, die 220 V aufweist. Der Heizdraht verwandelt dann den ankommenden Strom rasch in Wärme und gibt diese anschließend über die gesamte Fläche gleichmäßig ab.

Damit das Gerät für den menschlichen Körper nicht zu heiß werden kann, ist das Kissen meist mit einem Bezug versehen. Manche Modelle, die keinen Bezug aufweisen, verfügen generell über einen Mikrofaserbezug.

Bei den Heizkissen liegen spezielle Vorschriften vor, wonach nach 90 Minuten die Stromzufuhr automatisch gestoppt werden muss. Falls du also einmal vergessen solltest, das Wärmekissen auszuschalten, besitzt dieses dann einen Mechanismus und nimmt sich selbst vom Stromnetz und stoppt die Wärmeentwicklung.

Hinweis: Einige Faktoren sind bei der Verwendung eines Heizkissens zu beachten: Zu keiner Zeit darf das Wärmekissen in Berührung kommen mit spitzen Gegenständen, da die Oberfläche dadurch zerstört werden kann. Schließlich dient der Heizdraht im Grunde als Wärmequelle und im Betrieb steht dieser immer unter Strom. Eine oberflächliche Beschädigung des Gerätes kann daher zu einem Stromschlag führen.

Welche Vorteile haben Heizkissen?

In erster Linie dient ein Heizkissen dafür, mit einer externen Wärmequelle den Körper aufzuwärmen. Ein Wärmekissen ist vor allem in den kalten Monaten eine ausgezeichnete Möglichkeit, in kurzer Zeit Hände oder Füße aufzuwärmen.

Dieses Gerät sorgt auch in Rückenlage für wohlige Wärme, sodass das Wohlbefinden zunimmt. Das Heizkissen wird jedoch ebenfalls verstärkt zu medizinischen Zwecken verwendet. Das Produkt kann demnach Schmerzen lindern, die aufgrund von Muskelverspannungen entstanden sind.

Dank der kontinuierlichen Wärme können Rückenschmerzen gemindert werden. Die Durchblutung wird durch die Wärme angeregt und das trägt zu einer Lockerung der Muskulatur bei. Allerdings kann das Heizkissen schwerwiegende Blockaden nicht lösen – dafür sollte ein Facharzt aufgesucht werden.

Wärme hilft auch, um Gelenkschmerzen zu lindern. Die wohltuende Wärme des Kissens kann selbst bei Menstruationsbeschwerden oder Bauchschmerzen Linderung bringen. Nährstoffe gelangen mithilfe der angeregten Durchblutung leichter in das Gewebe. Darüber hinaus können Abfallprodukte der Durchblutung leichter abtransportiert werden.

Wo kann man Heizkissen kaufen?

Heizkissen gibt es vor Ort in großen Kaufhandlungen und Elektro-Fachgeschäften. Auch Discounter wie Lidl und Aldi bieten regelmäßig solche Geräte an.

Allerdings ist die geringe Auswahl in diesen Geschäften auffällig und es wird für den Verbraucher schwer, ein Modell zu finden, das den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht.

Viel besser sieht es da im Internet aus. Einige Online-Shops bieten eine vielfältige Auswahl verschiedener Wärmekissen an, sodass man mehr Entscheidungsmöglichkeiten vorfinden kann.

Besonders Amazon hebt sich dabei aus der Masse hervor, da dieses Unternehmen oftmals landesweit die größte Auswahl unterschiedlicher Heizkissen bietet.

Auch unsere beiden Empfehlungen sind bei Amazon erhältlich: Unsere hochwertige und günstige Alternative zum Lidl Heizkissen Angebot, das MaxKare 60 x 85 cm Heizkissen und unser hochklassiger Preis-Leistungs-Sieger, das Naipo Schulter Massagegerät Elektrisch.

Für wen sind Heizkissen zu empfehlen?

Heizkissen lassen sich zu verschiedenen Zwecken nutzen. Du kannst das Wärmekissen in den kalten Monaten als Wärmespender verwenden, um dich aufzuwärmen. Außerdem kannst du das Gerät für Wärmetherapien verwenden, um Muskelschmerzen, Gliederschmerzen oder Verspannungen zu lindern.

Bei den Heizkissen sind die Temperaturen so konzipiert, dass diese wohltuend und angenehm sind. Als Wärmetherapie kannst du einen Wärmekissen für folgende Beschwerden nutzen: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Gelenkschmerzen.

Gibt es Heizkissen mit Massagefunktion?

Einige Personen würden gerne wissen, ob es Heizkissen gibt, die über eine Massagefunktion verfügen. Schließlich wäre es praktisch, wenn das Gerät neben der Wärmefunktion noch eine entspannende und wohltuende Massage ermöglichen könnte.

Wir können diesen Personen bestätigen, dass es tatsächlich solche Heizkissen mit Massagefunktion gibt. Wenn du dich nun fragst, wo du ein solches Modell finden kannst, dann können wir dir als Tipp unseren erstklassigen Preis-Leistungs-Sieger, das Naipo Schulter Massagegerät Elektrisch empfehlen. Dieses hochwertige Wärmekissen bietet neben der Wärmefunktion noch eine angenehme Shiatsu Massage an.

Günstige Lidl Heizkissen Alternative

Das MaxKare 60 x 85 cm Heizkissen ist unsere qualitative und günstige Alternative zum Lidl Heizkissen Angebot. Dank des ungewöhnlich großen Formats von 60 x 85 Zentimetern kannst du damit den gesamten Rücken, die Schultern und den Nacken wohltuend erwärmen.

Ferner ist das Design des Gerätes durchdacht: Die Kante des Wärmekissens verfügt über ein schweres Tuch, sodass sich dieser besser an den Körper anpasst. Der Magnetknopf ermöglich ein komfortables Umschnallen des Produktes. Zudem erfüllen zwei Gurte mit 70 Zentimeter Länge die Bedürfnisse verschiedener Körpergrößen. Zudem liegen eine schnelle Heiztechnologie und eine Abschaltautomatik vor.

Darüber hinaus bietet das Heizkissen einige Funktionen auf: Sechs Heizstufen machen es möglich, eine ideale Wärmestufe zu finden. Die Heizung kann zeitlich gesteuert werden und bietet bis zu 1,5 Stunden Betrieb. Mit diesem Gerät sind eine trockene und ebenfalls nasse Heizung durchführbar. Während des Gebrauchs erleichtert ein besonders langes Kabel freiere Bewegungsmöglichkeiten.

Auch das Material des Wärmekissens ist besonders angenehm und kuschelig, denn beide Seiten bestehen aus Flanell. Die Mikro-Wollfaser ermöglicht maximalen Komfort und schmiegt sich dem Körper an. Da das Heizkissen in der Waschmaschine waschbar ist, kannst du dieses Produkt einfach hygienisch sauber halten.

Produktinformationen
60 x 85 cm Heizkissen für Rücken
  • Besonders große Maße mit 60 x 85 Zentimetern. Wärmt gesamten Rücken Schultern und Nacken.
  • Schnelle Heiztechnologie und Abschaltautomatik.
  • Timing-Funktion. 6 Heizstufen. Trockene und nasse Heizung. Besonders langes Kabel für mehr Bewegungsfreiheit.
  • Material aus weichem Flanell. Maximaler Komfort und in der Waschmaschine waschbar.

Unser Preis-Leistungssieger unter den Heizkissen:

Das Naipo Schulter Massagegerät Elektrisch von dem renommierten Hersteller Naipo ist unser hervorragender Preis-Leistungs-Sieger. Für anspruchsvolle Personen, die sich eine gehobene Qualität, sehr gute Funktionalität und eine ausgezeichnete Leistung wünschen, bietet sich dieses Modell bestens an.

Hervorzuheben ist die Eigenschaft, dass dieses Heizkissen neben der Wärmefunktion sogar eine Shiatsu Massage bietet. Die 3D Rotations-Massage nach Shiatsu liegt in ergonomischer U-Form vor. Dank der Wärme- und Massagefunktion löst das Produkt Verspannungen im Bereich der Schultern, dem Rücken, Nacken, Bauch, der Waden, Beine, dem Gesäß und der Ober- und Unterschenkel.

Acht rotierende Massageköpfe lassen sich in zwei Richtungen einstellen, sodass diese auf den Körper angenehm und wohltuend wirken. Dabei wird die Muskulatur auf eine Weise entspannt, als wäre eine massierende Person am Werk.

Eine praktische Halteschlaufe, die verlängert vorliegt, macht die Lokalisierung möglich und auch die Intensität der Massage lässt sich einstellen. Die Wärmefunktion ist besonders angenehm und wirkt beruhigend auf die Muskulatur und ebenso die Blutzirkulation. Nach 20 Minuten schaltet sich das Gerät wegen Überhitzungsschutz automatisch ab.

Darüber hinaus kannst du die Wärmefunktion über eine Taste an- und ausschalten, je nachdem, ob du gerade diese Funktion anwenden willst oder nicht. Zudem gibt es bei diesem Modell neben einem Stromkabel auch noch einen Auto-Adapter, damit du auch unterwegs im Beifahrersitz oder Rücksitz eine Massage- und Wärmefunktion durchführen kannst. Obendrein bietet der Hersteller 30-Tage-Rückgaberecht ohne Gründe und zwei Jahre Garantie.

Produktinformationen
Naipo Nackenmassagegerät
  • Ermöglicht neben Wärmefunktion auch eine Shiatsu Massage.
  • Hilft Verspannungen zu lösen.
  • Praktisch verlängerte Halteschlaufe ermöglicht es viele Bereiche des Körpers zu erreichen.
  • Überhitzungsschutz schaltet Gerät nach 20 Minuten automatisch ab und neben Stromkabel auch Auto-Adapter vorhanden.
  • 30-Tage-Rückgaberecht ohne Gründe und zwei Jahre Qualitätsgarantie.

Lidl Heizkissen Erfahrungen

Falls du einen Lidl Heizkissen kaufen möchtest, solltest du dir zuvor die eine oder andere Lidl Heizkissen Bewertung der Kunden ansehen:

Der Verbraucher habe das Gerät zweimal gekauft und in nur zwei Monaten seien beide kaputt gegangen.

Zum Tragen sei das Heizkissen sehr unvorteilhaft

Der Kunde habe eine höhere Wärmeleistung erwartet und am Hals sei der Klettverschluss unangenehm.

Fazit

Zwar ist das Lidl Heizkissen preiswert, doch aufgrund einer schlechten Qualität, einem schlechten Kundenservice, fehlender Kundenbewertungen, einer fehlenden Garantie und der geringen Auswahl ist das Gerät keine besonders gute Wahl.

Wenn du gerne sparst und dich über eine gute Qualität freust, dann empfehlen wir dir unsere günstige und hochwertige Alternative zum Lidl Angebot, das MaxKare 60 x 85 cm Heizkissen. Dieses Wärmekissen bietet besonders große Produktabmessungen mit 60 x 85 Zentimetern, sodass der gesamte Rücken, Schultern und Nacken gewärmt werden. Außerdem liegen eine schnelle Heiztechnologie, eine Abschaltautomatik, eine Timing-Funktion und 6 Heizstufen vor.

Produktinformationen
60 x 85 cm Heizkissen für Rücken
  • Besonders große Maße mit 60 x 85 Zentimetern. Wärmt gesamten Rücken Schultern und Nacken.
  • Schnelle Heiztechnologie und Abschaltautomatik.
  • Timing-Funktion. 6 Heizstufen. Trockene und nasse Heizung. Besonders langes Kabel für mehr Bewegungsfreiheit.
  • Material aus weichem Flanell. Maximaler Komfort und in der Waschmaschine waschbar.

Das Material ist zudem besonders weich und anschmiegsam.
Personen, die ein besonders vielversprechendes Heizkissen vorfinden wollen, das eine hochwertige Qualität, viel Leistung und zahlreiche Funktionen bietet, empfehlen wir unseren Preis-Leistungs-Sieger, das Naipo Schulter Massagegerät Heizkissen.

Produktinformationen
Naipo Nackenmassagegerät
  • Ermöglicht neben Wärmefunktion auch eine Shiatsu Massage.
  • Hilft Verspannungen zu lösen.
  • Praktisch verlängerte Halteschlaufe ermöglicht es viele Bereiche des Körpers zu erreichen.
  • Überhitzungsschutz schaltet Gerät nach 20 Minuten automatisch ab und neben Stromkabel auch Auto-Adapter vorhanden.
  • 30-Tage-Rückgaberecht ohne Gründe und zwei Jahre Qualitätsgarantie.

Dieses Gerät ermöglicht eine Heizfunktion und außerdem eine Shiatsu Massagefunktion. Darüber hinaus gibt es ein 30-tägiges Rückgaberecht ohne Gründe und zwei Jahre Garantie.

Wenn Du beim Heizkissen Kauf richtig hinsieht, wirst du ein gutes Gerät für dich finden. Unsere günstige Alternative zum Discounter-Angebot und unseren Preis-Leistungssieger kannst du auf Amazon kaufen.

Dort haben wir auch günstige Alternativen zum Lidl E Scooter und zur Lidl Kaffeemaschine entdeckt. Des Weiteren findest du dort noch viel mehr Informationen zu den beiden Heizkissen und kannst dort auch weitere Fragen stellen und die Kundenbewertungen zu dem jeweiligen Gerät lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert